Die öffentliche Verwaltung ist Dienstleister für die Allgemeinheit. Ihre Qualität ist ein maßgeblicher Standortfaktor. Bürgerinnen und Bürger, Verbände und Unternehmen haben den Anspruch, dass ihre Anliegen schnell und effizient aufgenommen und behandelt werden. Diesem Anspruch möchten wir gerecht werden. Unser Ziel ist, den Alltag der Bürgerinnen und Bürger so unkompliziert wie möglich zu machen. Dazu gehört, dass wir mithilfe d...
Kapitelübersicht
Erfolgreich Wirtschaften und Arbeiten in der digitalen Welt
Bildung und Kultur als Schlüssel zur digitalen Zukunft
Intelligente Mobilität für mehr Freiheit und Teilhabe
Gesund und selbstbestimmt leben mit Hilfe digitaler Technologien
Intelligentes Energiesystem schont Klima und Umwelt
Die digitale Verwaltung im Dienste der Bürgerinnen und Bürger
Forschung und Innovation als Garanten des Fortschritts
Schnelles Internet so selbstverständlich wie fließend Wasser
Sicherheit und Datenschutz
E-Government digitalisiert Verwaltung nach innen und außen (3 Kommentare)
Die Digitalisierung der Verwaltung erfolgt nach innen wie nach außen: Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen können künftig Dienstleistungen der Verwaltung elektronisch abwickeln – vollständig und medienbruchfrei. Gleiches gilt für Polizei und Justiz, bei denen die durchgehend elektronische Aktenbearbeitung auch zu einer Verkürzung der Verfahrenslaufzeiten führen wird.
Außerdem werden die internen Abläufe in den Behör...
Open Government für mehr Transparenz, Dialog und Innovation (0 Kommentare)
Das Land treibt die Öffnung von Regierung und Verwaltung voran (Open Government). Wir wollen eine offene und innovative Verwaltung, die Bürgerinnen und Bürger bei öffentlichen Entscheidungen frühzeitig beteiligt. In Nordrhein-Westfalen konnten die Potenziale des Open Government bisher durch eine Reihe von Leuchtturmprojekten nachgewiesen werden. Auf diesen Voraussetzungen soll nun aufgebaut werden: Open Government soll als Quelle von Innovation und neuen Ideen f&uu...