Digitales Live-Event „Digital trifft innovativ: New Work in der Verwaltung“
Zum Digitaltag 2022 stand in NRW das Thema New Work in der Verwaltung im Mittelpunkt. Welche neuen, innovativen und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten gibt es bereits in der Verwaltung von NRW, welche sind in der Zukunft denkbar? Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Wirtschafts- und Digitalminister in NRW,gab live spannende Impulse für das Thema.
Mit der im November 2021 vorgestellten Digitalstrategie für ein digitales Nordrhein-Westfalen 2.0 hat sich die Landesregierung 78 konkrete Ziele mit unterschiedlichen Zeithorizonten in den verschiedenen Handlungsfeldern - von Wirtschaft über Bildung bis hin zu digitaler Infrastruktur – vorgenommen.
Scale-up.NRW: Wachstumsstarke Start-ups aus NRW sind Vorreiter und Treiber der digitalen Transformation
Mit dem bundesweit einzigartigen Landesprogramm Scale-up.NRW unterstützt das Land wachstumsstarke Start-ups aus Nordrhein-Westfalen mithilfe individuell ausgerichteter Programmleistungen bei der internationalen Skalierung.
Nordrhein-Westfalen nimmt beim 5G-Ausbau Spitzenposition unter den Flächenländern ein
Rund 71 Prozent von Nordrhein-Westfalen sind bereits mit 5G versorgt, das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesnetzagentur. Das Land nimmt damit die Spitzenposition unter den Flächenländern ein und treibt den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards weiter zügig voran.
Digitalisierungsprogramm im Ministerium erfolgreich abgeschlossen
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie wird – im Rahmen des Programms „MWIDE digital 2022“ – zu einem digitalen Modellministerium umgebaut. Die Verwaltungsarbeit im Haus sollte demnach zügig und vollständig digitalisiert und an die Anforderungen der digitalen Gesellschaft angepasst werden. Das Digitalisierungsprogramm im Ministerium wurde nun erfolgreich abgeschlossen.