Digitalisierung gemeinsam gestalten!
Unter diesem Motto stand der bundesweite Digitaltag der bitkom am 18. Juni 2021. Gleich zwei spannende Themen hatten wir für Sie im Gepäck.
Den Auftakt machten Prof. Dr. Wolfgang Ketter und Dr. Johannes Wagner vom Energiewirtschaftlichen Institut an der Universität zu Köln (EWI). Mit Tobias Häusler (WDR) sprachen sie über Smart Meter und andere Trends der Digitalisierung im Energiebereich. Weiter ging es mit der Frage, warum die Digitalisierung ein Katalysator für die Elektromobilität ist. Dazu sprach der Elektromobilitätsexperte Joél Dupont von Elektromobilität NRW.
Wenn Sie keine Zeit hatten, live dabei zu sein, können Sie beide Veranstaltungen hier noch einmal ansehen.
Digitale Verkehrs-Informationstafeln – so genannte „dynamische Wegweiser mit integrierten Stauinformationen“, kurz dWiSta – stehen inzwischen an 120 Autobahnkreuzen im nordrhein-westfälischen Autobahnnetz. Neue Software macht die intelligente Verkehrssteuerung nun noch effektiver.
anschauenDas Landesprojekt „Effiziente und stadtverträgliche Lkw-Navigation für NRW“ sorgt für die Bereitstellung von Daten als Basis einer optimierten Routenwahl für Logistikverkehre. Die Plattform, die von Kommunen und Kreisen gespeist wird, ist Teil der Digitalstrategie.NRW. Aktuell nehmen 227 Kommunen und 13 Kreise in NRW teil.
anschauenDie kürzlich veröffentlichte mobil.nrw-App ist ein wichtiges Teilprojekt der ÖPNV-Digitalisierungsoffensive, um verbundübergreifendes elektronisches Ticketing für die Menschen in Nordrhein-Westfalen zu ermöglichen.
anschauen
Kommentare
Die Arbeitsgemeinschaft der Blinden- und Sehbehindertenvereine in NRW hat bereits im November 2018 das Schulministerium angeschrieben. Ziel war, Fragen zu klären bezüglich der Barrierefreiheit der ...
Das sins gute Nachrichten wenn die Platform nachhaltig und intuitiv für Lehrende und Lernende ist. Allerdings könnte diese Platform nun aber auch etwas spät in die Schulen kommen. Nun in Mitten der...
da gibt es in Aachen schon ordentliche Ansätze. Leider werden Sie von den Kommunen nicht umgesetzt. Leider geht das bei unseren Verwaltungsbeamten zu langsam.