Sicherheit und Datenschutz
Digitalisierung und Vernetzung einerseits, Datenschutz und Datensicherheit andererseits stehen sich nicht unversöhnlich gegenüber. Aber dafür müssen wir etwas tun. Und „wir“ heißt tatsächlich wir alle. Staat und Verwaltung müssen ihre Systeme und Kommunikationswege bestmöglich schützen - erst recht die sensiblen Daten ihrer Bürgerinnen und Bürger. Unternehmen, Verbände und Institutionen müssen ihrer Verantwortung für den Schutz der Daten ihrer Belegschaft, ihrer Kunden und ihrer gesamten Organisation jederzeit gerecht werden. IT-Sicherheit muss deshalb überall ein Thema der „Chefetagen“ sein. Der verantwortungsvolle Umgang mit (eigenen) Daten liegt ebenso in der Hand jedes einzelnen. Sicherheit und Datenschutz in einer digitalisierten Welt darf sich deshalb nicht auf bestmögliche technische Schutzvorkehrungen beschränken. Sensibilisierung für Cyber-Bedrohungen, Prävention durch Aufklärung, Schulung und Information sind ebenso unverzichtbar. Jede Bürgerin, jeder Bürger muss sich aber auch der eigenen Verantwortung bewusst sein. Sicherheit und Datenschutz fangen beim eigenen Smartphone an.
Sicherheit und Datenschutz sind Eckpfeiler der Digitalstrategie. Nordrhein-Westfalen setzt auf Bürgerinnen und Bürger, die sich souverän und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen. Nordrhein-Westfalen schützt die Netze, Systeme und sensiblen Daten. Nordrhein-Westfalen nimmt Bedrohungen und Gefahren ernst und wappnet sich. Wo sehen Sie Handlungsbedarf, wo ist aus Ihrer Sicht „Luft nach oben“ - aktuell oder künftig? Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.
MWIDE NRW
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Alle Beiträge des Autors
Kommentare (0)
Kommentare können Sie nur abgeben, wenn Sie angemeldet sind.