Mit EdTech Next unterstützt das Land Start-ups mit innovativen Geschäftsideen für die Digitalisierung im Bildungssektor.
anschauenMit dem bundesweit einzigartigen Landesprogramm Scale-up.NRW unterstützt das Land wachstumsstarke Start-ups aus Nordrhein-Westfalen mithilfe individuell ausgerichteter Programmleistungen bei der internationalen Skalierung.
anschauenRund 71 Prozent von Nordrhein-Westfalen sind bereits mit 5G versorgt, das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesnetzagentur. Das Land nimmt damit die Spitzenposition unter den Flächenländern ein und treibt den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards weiter zügig voran.
anschauenAm 14. Januar 2022 ist die Open Data-Verordnung in Kraft getreten, nachdem sie am 1. Dezember 2021 vom Kabinett beschlossen worden war. Mit der „Verordnung zur Regelung der Anforderungen an das Bereitstellen von Daten in öffentlich zugänglichen Netzen nach §§ 16 und 16a des E-Government-Gesetzes Nordrhein-Westfalen“ hat das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) einen weiteren Meilenstein bei der Umsetzung der Digitalstrategie erreicht – für mehr Transparenz und eine effizientere Nachnutzung von offenen Verwaltungsdaten.
anschauenAm 21. Februar startete unser neues landesweites Beteiligungsportals. Das Video der virtuellen Veranstaltung steht Ihnen hier zur Verfügung.
anschauen
Kommentare
Die Arbeitsgemeinschaft der Blinden- und Sehbehindertenvereine in NRW hat bereits im November 2018 das Schulministerium angeschrieben. Ziel war, Fragen zu klären bezüglich der Barrierefreiheit der ...
Das sins gute Nachrichten wenn die Platform nachhaltig und intuitiv für Lehrende und Lernende ist. Allerdings könnte diese Platform nun aber auch etwas spät in die Schulen kommen. Nun in Mitten der...
da gibt es in Aachen schon ordentliche Ansätze. Leider werden Sie von den Kommunen nicht umgesetzt. Leider geht das bei unseren Verwaltungsbeamten zu langsam.